„Wirte zeigen Flagge“

„Wirte zeigen Flagge“
Bayerns Gastrobranche demonstriert Stärke in München

Auf dem Weg zum Festgelände auf der Theresienwiese wurde ein kurzer Zwischenstopp am traditionsreichen Viktualienmarkt eingelegt, bevor es schließlich zum Hippodrom-Festzelt auf der Münchner Frühlingswiesn ging.
Dort wartete ein beeindruckendes Bild: Rund 2.500 Gastgeberinnen und Gastgeber aus allen Teilen Bayerns hatten sich versammelt, um gemeinsam Stärke zu zeigen und die bayerische Wirtshauskultur zu feiern. Der GastroFrühling ist längst mehr als ein geselliges Beisammensein – er ist ein deutliches Zeichen an Politik und Öffentlichkeit, dass die Branche geschlossen und zukunftsorientiert auftritt.
Eröffnet wurde der größte Branchentreff im Freistaat von DEHOGA-Präsidentin Angela Inselkammer. In ihrer Rede betonte sie die Herausforderungen der Branche – von der Bürokratie über die Wochenarbeitszeiten bis hin zur gerechten Vergütung von Überstunden – und zeigte sich vorsichtig optimistisch: „Wir haben das Gefühl, dass die Bundesregierung verstanden hat, in welcher Lage wir sind.“

Die Abordnung aus Amberg-Sulzbach zeigte sich begeistert von der Veranstaltung und bestärkt in ihrer Rolle als Gastgeber der Region. Der gemeinsame Tag in München war nicht nur eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch, sondern auch ein starkes Symbol für Zusammenhalt, Gastfreundschaft und die Zukunft der bayerischen Wirtshauskultur.